Hinter jedem Buch, jeder Kiste und jedem Lächeln steckt eine Geschichte. Und die wollen wir erzählen. Letzten Monat hatten wir die einzigartige Möglichkeit, im Atrio einen Bücherflohmarkt zu veranstalten.
Von der Idee zum Bücherparadies
Die ersten Überlegungen begannen schon im Jänner. Es ging uns nicht nur darum, Bücher weiterzugeben, sondern auch um Nachhaltigkeit, Begegnung und die Sichtbarkeit unseres Vereins Together.
Im März wurde es konkreter: Gemeinsam mit dem Team vom Atrio planten wir den Ablauf, überlegten, wie viele Tische wir brauchen, wie die Fläche gestaltet werden kann – und wann der beste Zeitpunkt ist.
Die Bücher selbst kamen über unsere Together Points zu uns – allesamt Spenden. Und zwar richtig viele: Etwa 200 Bananenkisten voll mit Romanen, Sachbüchern, Kinderbüchern und vielem mehr.
Am Abend des 4. Juni begann der Aufbau. Ab 19 Uhr wurde getragen, sortiert, dekoriert – bis 23 Uhr. Was auffiel: Obwohl es viel zu tun gab, wurde gelacht, zugepackt und sich gegenseitig motiviert.
Der Bücherflohmarkt war da noch leer – aber man konnte schon spüren, dass er besonders werden würde.


Donnerstag: Gemeinsam Raum für Geschichten schaffen
Der Donnerstag startete früh. Bereits um 8:30 Uhr trafen die ersten Helferinnen ein.
Vormittags waren Geli, Sarah, Julia und Rita im Einsatz – ein eingespieltes Team, das die Besucherinnen herzlich willkommen hieß und letzte Hand anlegte.
Am Nachmittag übernahmen Astrid, Christine, Ingrid und weiterhin Rita.
Es war ein ruhiger, warmer Einstieg – mit besonderen Momenten: Eine ältere Dame entdeckte zum Beispiel ein Buch, das sie vor Jahrzehnten einmal verschenkt hatte.
Die Freude in ihrem Gesicht hat viele von uns berührt.
Freitag: Begegnungen und Bücherliebe
Der Freitag brachte noch mehr Leben ins Atrio.
Viele blieben länger, stöberten, tauschten sich über Lieblingsautor*innen aus und kamen ins Gespräch mit unserem Team.
Vormittags halfen Helga, Sarah, Geli, Julia und Rita, am Nachmittag waren Gudrun, Ingrid und Evi vor Ort.
Ein besonderer Moment: Ein junger Mann suchte gezielt nach Büchern zum Thema Nachhaltigkeit. Nach einer Weile kam er mit fünf Titeln zur Kasse und mit einem breiten Grinsen im Gesicht.
Solche Begegnungen zeigen, wie sehr Inhalte verbinden können.

Samstag: Familiengefühl und kleine Buchfans
Der Samstag war geprägt von einer fast familiären Stimmung.
Vormittags waren Ingrid, Laura und Julia im Einsatz, nachmittags stießen Anja, Anna und Steffi dazu.
Viele Besucher*innen kamen gezielt noch einmal vorbei, um in Ruhe weiterzustöbern.
Besonders schön war die Szene zweier Kinder, die sich mit ihren gesammelten Münzen ein Buch aussuchen durften.
Ihre Begeisterung war so echt, dass sie auf alle um sie herum übergesprungen ist.
Abbau: Hand in Hand zurück ins Lager
Um 18 Uhr begann der Abbau – und wie so oft lief es Hand in Hand.
Julia, Anja, Anna, Nico, Daniel, Michi, Rita, Geli und Norhabib bildeten ein starkes Team.
Innerhalb von knapp 75 Minuten war alles wieder verpackt.
Die übrigen Bücher wurden vorsortiert und von unserer Logistikabteilung ins Zentrallager nach St. Jakob gebracht – bereit für den nächsten Einsatz.


Fazit: Mehr als ein Flohmarkt
Unser Bücherflohmarkt war ein voller Erfolg.
Nicht nur, weil wir rund 2.500 Euro für unseren Verein einnehmen konnten, sondern weil er Raum für Begegnungen, Geschichten und gelebte Nachhaltigkeit geschaffen hat.
Ein riesiges DANKE an alle, die mitgeholfen, gespendet, vorbeigeschaut oder einfach ein Lächeln dagelassen haben.
Ohne euch wäre dieses Wochenende nicht das geworden, was es war: ein kleines, großes Highlight für uns alle.